Meyer, Bernhard
gewesener Staatsschreiber zu Luzern wurde 1854 von Österreich geadelt
Meyer, Leuthold Wilhelm Sinnrich
preußischer Adel 1. Juli 1865
Meyer
preußischer Adel 28. Februar 1885 und 13. Juni 1883 für die Söhne des hannoverischen Generalleutnants Hans Georg Meyer
Mit Beinamen
Meyer von Festenwald, Johann
Der österreichische Offizier Johann Meyer wurde am 15. September 1841 als von Festenwald geadelt
Meyer von Bergersdorf, Anton Peter
wurde im Jahr 1777 geadelt
Meyer von Jegersbach, Anton Peter
1777 nobilitiert
Meyer von Knonau
ein altadeliges Geschlecht im Kanton Zürich, welches seit 1363 da selbst eingesessen ist. Das Stammhaus ist die Burg Knonau. Rudolf Meyer von Knonau ist der Stammvater – im 13. Jahrhundert lebend – von dem die Geschlechtsreihe ununterbrochen diplomatisch gewiss bis zur Jetztzeit
Meyer von Meyerfeld, Heinrich
erhielt am 3. September 1707 den böhmischen Adel. Wilhelm Ludwig Meyer erlangte 1757 mit obigem Beinamen den Reichsadelstand, darunter: Ferdinand von Meyerfeld
Meyer von Meyersbach, Melchior Kristof
erlangte 1634 den Adelstand
Meyer von Meyersbach, Gottfried Joachim
Der Kommerzienrat Gottfried Joachim Meyer wurde im Jahr 1756 mit obigem Beinamen geadelt. Die Familie zog 1768 nach Wien, im Jahre 1760 war sie in den Ritterstand erhoben worden.
Meyer zu Polling, Hieronimus
Gutsbesitzer zu Pollingen aus Aarau in der Schweiz, erhielt vom König von Bayern am 23. Mai 1814 den Adel
Meyer von Segeberg
eine reichsritterliche Familie aus Schwaben. Der fürstlich thurn- und taxis’sche geheime Rat und Leibarzt Franz Xaver Meyer (auch:Maier, Mayer, Meyer) wurde am 23. Juni 1760 als
Meyer von Segeberg in den rittermäßigen Adelstand erhoben
Meyer von Starkenbach, Karl Theophil
preußischer Adel am 14. September 1779
Meyer von Urach, Ernst Karl Wilhelm
Der Leutnant Ernst Karl Wilhelm Meyer erhielt am 3. März 1791 mit dem Namen Meyer von Urach preußischen Adel