Wie auch bei anderen, der weit verbreiteten Nachnamen, entwickeln sich bestimmte Abwandlungen und Zusammensetzungen zu Meyer. Diese geben dann über folgende Details des Guts Auskunft:
- Lage des Hofes / Guts – Brinkmeier, Brinkmeyer („Brink“ – aus dem germ. brink „eine leicht erhöhte Stelle, ein Rand oder eine Küste“)
- die wichtigsten pflanzlichen Erzeugnisse – Gerstenmeier
- den Bewuchs – Feichtmeier („Feicht“ = „Fichte(n)“)
- die Bodenbeschaffenheit – Griesmaier („Gries“ aus dem ahd. gries für „Sand, Kies“)
- Abgaben und Verpflichtungen – Tegetmeier („Teget“ = „Zehn“, entspricht der Abgabe des „Zehnten“)